Datenschutzerklärung
arbeitssicherheit-hessen.de ist ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern. Wir nehmen den Datenschutz ernst. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Über diese können Sie sich unter datenschutz.de umfassend informieren.
Grundsätzlich gilt:
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Kontaktformular
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.
Newsletter
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Zusendung des von Ihnen gewünschten Informationsmaterials. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Zusendung von Informationsmaterialien jederzeit zu widersprechen.
Web-Analyse
Auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern (www.arbeitssicherheit-hessen.de) wird die Webanalyse Software „Wired-Minds LeadLab“ eingesetzt. Die Software wird im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung im Rechenzentrum der ODAV AG in Straubing betrieben.
Die Software ist durch die ODAV AG so konfiguriert, dass die letzte Stelle (der letzte 8-Bit Block) Ihrer IP-Adresse weder gespeichert noch zur Geolokalisierung verwendet werden kann (die IP-Adresse wird anonymisiert). Ein Personenbezug ist somit über die IP-Adresse nicht mehr herstellbar. Möchten Sie dennoch der zukünftigen Erfassung Ihrer Besucher-Session durch das Webanalysetool widersprechen, können Sie das Tracking über folgenden Link beenden (die Funktion ist Cookie-basiert und die Funktionsweise somit von den Einstellungen des Browsers abhängig):
Die im Rahmen der Registrierung von Nutzern gemachten Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten verpflichtet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist. Solche Dritte sind ebenfalls zur Beachtung des Datenschutzes der Nutzer verpflichtet.
Alle Daten, die sich auf unseren Servern befinden und dort „gehostet“ (also aufbewahrt) werden, sind durch hintereinander geschaltete Sicherheitssysteme vor dem Zugriff Unberechtigter gesichert. Mitarbeiter unseres Systemdienstleisters überprüfen die Wirksamkeit des Schutzes regelmäßig.
Automatisch erfasste nicht personenbezogene Daten und Erzeugung von Cookies
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) erzeugte Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können (z. B. vermittels eines Internetbrowser oder einem Betriebssystem; Domainnamen von Webseiten, von denen aus über einen Weblink ein Zugriff erfolgt; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten).
Wir verwenden diese Informationen, um den Auftritt unseren Webseiten ständig zu verbessern und zu aktualisieren sowie um die Attraktivität zu erhöhen. Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass durch uns veranlasst Informationen in Form eines „Cookies“ auf Ihrem Computer abgelegt werden, die Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wieder erkennen.
Cookies erlauben es uns unter anderem, eine Website Ihren Wünschen anzupassen oder Ihr Kennwort so zu speichern, dass Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Informationen über Ihren Computer wieder erkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Ersatztext, wenn noch keine Einwilligung abgegeben.<br/>
Ihre Rechte
Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Kontakt
Wir kümmern uns um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen in allen Bereichen. Sollten Sie noch Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, können Sie sich gerne per E-Mail unter info@handwerk-hessen.de an uns wenden
oder schreiben Sie an:
Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern
Bierstadter Straße 45, 65189 Wiesbaden