Titelbild Forderungen zur Kommunalwahl HHT 2026
Adobe Stock (Kzenon)

HHT veröffentlicht Forderungen des hessischen Handwerks zur Kommunalwahl 2026 Forderungen des hessischen Handwerks zur Kommunalwahl 2026

Das Handwerk ist ein unverzichtbarer Partner für eine zukunftsfähige Politik der hessischen Kommunen. Mit ca. 375.000 Beschäftigten in Hessen sichern die Handwerksbetriebe nicht nur Wirtschaftskraft, sondern auch Ausbildung, Integration und regionale Stabilität.

Um diese Stärke zu erhalten, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Gerade die Kommunalpolitik hat es in der Hand, durch verlässliche Entscheidungen bei Fachkräftesicherung, Gewerbeflächen, Infrastruktur, Bürokratie und Energiewende, aber auch in der Bildungs- und Verkehrspolitik dafür zu sorgen, dass die Leistungsfähigkeit des Handwerks auch in Zukunft gesichert bleibt.

HHT-Präsident Füll: "Unsere Forderungen zur Kommunalwahl 2026 sind daher auch ein Angebot: Wir bringen unser Wissen, unsere Innovationskraft und unsere Verantwortung für die Regionen ein. Im Gegenzug erwarten wir faire Rahmenbedingungen und eine Politik, die die Betriebe als Partner ernst nimmt."