Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern
Die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern ist die Dachorganisation der drei hessischen Handwerkskammern Kassel, Frankfurt-Rhein-Main und Wiesbaden.
Jede der drei beteiligten Handwerkskammern hat in der Arbeitssgemeinschaft gleiche Rechte und Pflichten. Der Sitz der Arbeitsgemeinschaft befindet sich am Sitz der Landesregierung in Wiesbaden. Die Geschäfte der Arbeitsgemeinschaft werden im Rahmen der Geschäftsbesorgung durch die HWK Wiesbaden geführt. Leiter des Büros ist Dr. Christoph Gelking.
Die wesentlichen Aufgabenschwerpunkte sind:
- Vorbereitung einer einheitlichen Willensbildung der Handwerkskammern in allen Grundsatzfragen als "Meinungsbildungsprozess nach innen" sowie koordinierende Unterstützung der Handwerksorganisation bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
- Stellungnahme zu allen das Handwerk betreffenden grundsätzlichen Angelegenheiten und Vertretung der gemeinsamen Belange des hessischen Handwerks gegenüber der Landesregierung, dem Landtag, den Parteien, den Landesbehörden, anderen Körperschaften, Verbänden, sonstigen Einrichtungen sowie der Öffentlichkeit.
- Pflege von Beziehungen zu den Organisationen der Wirtschaft und der Wissenschaft sowie handwerksfördernden Einrichtungen.
- Durchführung gemeinsamer, im Interesse des Gesamthandwerks liegender Maßnahmen auf Landesebene.
- Herausgabe von Informationsschriften, Broschüren und sonstigen Publikationen (z. B. Wünsche und Forderungen des hessischen Handwerks zu Kommunal- und Landtagswahlen, Handwerks-Info, Das Hessische Handwerk in Zahlen, vierteljährliche Konjunkturberichte) und Betreiben von Öffentlichkeitsarbeit u.a. in Form von Pressemitteilungen, Pressekonferenzen sowie Redaktion der Landesseite Hessen der Deutschen Handwerkszeitung.
- Ausführung von Sonderaufgaben (Durchführung von Sonderveranstaltungen und Wettbewerben auf hessischer Ebene)
- Neben dem umfangreichen Dienstleistungsangebot der einzelnen Teile der hessischen Handwerksorganisation gibt es weitere, landesweit tätige Institutionen und Beratungsstellen der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern.
- Außenwirtschaftsberatungsstelle der Handwerkskammer Rhein-Main für das hessische Handwerk
- Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege, Propstei Johannesberg, Fulda
- Informations- und Beratungsstelle für Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung im Betrieb
Präsident
Bau-Ing. Heinrich Gringel
Geschäftsführer
Ass.-Jur. Bernhard Mundschenk
Arbeitsgemeinschaft der Hessischen
Handwerkskammern
Bierstadter Straße 45
65189 Wiesbaden
Telefon 0611 136-112
Telefax 0611 136-120
E-Mail: info@handwerk-hessen.de